Wie kann ich den Tintenverbrauch meines Tintenstrahldruckers reduzieren?

Du kennst das sicher: Du willst schnell ein paar Dokumente ausdrucken und plötzlich ist die Tinte fast leer. Der Ausdruck kostet mehr als erwartet, und Ersatzpatronen schlagen beim Nachkauf ordentlich zu Buche. Gerade bei Tintenstrahldruckern kann der Tintenverbrauch schnell höher sein, als man denkt. Ob du zuhause oder im Büro druckst, hohe Druckkosten können dich ärgern und unnötig Geld kosten. Vielleicht hast du auch schon mal erlebt, dass dein Drucker bei jedem Ausdruck eine gewisse Menge Farbe verbraucht, die oft mehr ist als nötig. Das frustriert und verlängert die Zeit bis zum nächsten Nachkauf.
In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie du den Tintenverbrauch deines Tintenstrahldruckers senken kannst. Du erfährst praktische Tipps für den Alltag, verstehst, wie du Einstellungen optimal anpasst und lernst, welche Tinten- und Papierarten sparsam sind. So sparst du langfristig Geld und sorgst dafür, dass deine Ausdrucke genauso gut bleiben wie bisher. Bleib dran und entdecke einfache Lösungen, die deinen Druckalltag erleichtern.

Table of Contents

Praktische Methoden zur Reduzierung des Tintenverbrauchs

Wenn du den Tintenverbrauch deines Tintenstrahldruckers reduzieren möchtest, gibt es verschiedene Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Auswahl der passenden Methoden hängt oft von deinem Nutzungsverhalten und den Anforderungen an die Druckqualität ab. Eine der effektivsten Optionen ist die Anpassung der Druckeinstellungen. Viele Drucker bieten sparsamen Modus oder Entwurfsmodus an, die weniger Tinte verwenden, ohne dass die Ausdrucke komplett unleserlich werden. Besonders bei Textdokumenten ist dieser Modus meist ausreichend.

Ebenfalls hilfreich ist der Einsatz spezieller Schriftarten, die für weniger Tinte optimiert sind. So gibt es Schriftarten wie „Ecofont“, die kleine Löcher in den Buchstaben haben und damit den Tintenverbrauch senken. Zudem solltest du darauf achten, nur die notwendigen Seiten oder Bereiche zu drucken. Duplexdruck kann helfen, Papier zu sparen, während weniger Druckvorgänge so auch Tinte sparen können.

Manchmal lohnt sich auch der Wechsel zu originalen Tintenpatronen oder hochwertigen kompatiblen Alternativen, denn Qualität der Tinte beeinflusst, wie viel tatsächlich benötigt wird. Unregelmäßige Reinigung der Druckköpfe vermeidet zudem Tintenverschwendung durch Fehlfunktionen.

Um dir einen schnellen Überblick zu geben, findest du hier eine Tabelle mit den wichtigsten Methoden samt Vorteilen und möglichen Einschränkungen:

Maßnahme Vorteile Einschränkungen
Druckmodus „Entwurf“ oder „Sparsam“ Weniger Tintenverbrauch, schnelle Ausdrucke Geringere Druckqualität, nicht für Fotos geeignet
Ecofont oder tintenoptimierte Schriftarten Automatische Tintenersparnis bei Texten Nur sinnvoll bei textlastigen Dokumenten
Nur notwendige Seiten drucken Verhindert unnötigen Tintenverbrauch Benötigt bewusste Nutzung, mehr Aufwand beim Aussortieren
Regelmäßige Druckkopfreinigung Vermeidet Fehldrucke und Tintenverschwendung Zeitaufwendig, bei starker Verschmutzung zusätzliche Kosten
Hochwertige Patronen oder kompatible mit guter Qualität Konstanter Tintenzufluss, weniger Reinigungsprobleme Höhere Anfangskosten bei Originalpatronen

Zusammenfassend kannst du mit einfachen Einstellungen und bewusster Nutzung den Tintenverbrauch spürbar reduzieren. Ein sparsamer Druckmodus in Kombination mit gezieltem Drucken und guter Pflege bringt oft die beste Balance aus Kostenersparnis und Druckqualität.

Für wen eignen sich welche Sparmaßnahmen beim Tintenverbrauch?

Privatanwender mit gelegentlichem Druckbedarf

Wenn du deinen Tintenstrahldrucker vor allem zuhause nutzt, um ab und zu Dokumente, Fotos oder Briefe auszudrucken, dann sind einfache Maßnahmen wie der Entwurfsdruckmodus oder das Vermeiden unnötiger Ausdrucke besonders sinnvoll. Der Entwurfsmodus spart Tinte ohne größere Einbußen bei alltäglichen Textdokumenten. Außerdem profitierst du, wenn du nur bestimmte Seiten druckst oder digitale Notizen statt Papier nutzt. Für Fotos solltest du allerdings auf einen höheren Qualitätsmodus umschalten, da sonst die Druckqualität leidet. Eine regelmäßige Reinigung ist hier meist weniger wichtig, da du den Drucker nicht ständig benutzt.

Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an Tinten bis zu 3 Jahren
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an Tinten bis zu 3 Jahren

  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
  • Weiter sparen: bis zu 90% Tintenkosten reduzieren; Lieferumfang enhält einen Tintenvorrat für bis zu 3 Jahre; Tintenflaschensatz reicht für den Druck von bis zu 4,500 Seiten s/w und 7,500 Seiten Farbe*: das entspricht bis zu 72 Tintenpatronen!
  • Epson Smart Panel-App: per App den Drucker über Ihr Smart-Gerät bedienen: Dokumente und Fotos drucken, kopieren und scannen, Ihren Drucker einrichten und steuern, Fehler beheben und Ihrer Kreativität dank einer Vielzahl von Vorlagen freien Lauf lassen
  • Voller Funktionen: dank 3,7 cm Farb-LCD-Anzeige, Papierkassette für 100 Blatt an der Rückseite, randlosen Fotodrucks (bis zu 10 x 15 cm) und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 10 Seiten/Minute erledigen Sie problemlos und schnell zahlreiche Aufgaben
  • Moderne Flexibilität: dank des kompakten Designs und der vollständigen Konnektivität über WLAN und Wi-Fi Direct können Sie diesen Drucker problemlos in Ihr Zuhause integrieren und über Handys, Tablets und Laptops drucken
  • Heat-Free-Technologie: weniger Wartung aufgrund der innovativen Micro Piezo Heat-Free Technology, die die Anzahl der Benutzereingriffe reduziert; zeitgleich senken Sie Ihren Stromverbrauch; der Druckkopf ist vorinstalliert für eine problemlose Einrichtung
  • * Siehe Fußnoten 1-15 auf der Epson EcoTank-Webseite.
190,39 €269,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
IC-Office TS705a Farbtintenstrahl-Drucker (Drucker, USB, CD-Druck, WLAN, LAN, Apple AirPrint) Schwarz + 20 XXL Tintenpatronen
IC-Office TS705a Farbtintenstrahl-Drucker (Drucker, USB, CD-Druck, WLAN, LAN, Apple AirPrint) Schwarz + 20 XXL Tintenpatronen

  • OHNE ORIGINALPATRONEN, dafür mit 20er Pack XXL IC Office Patronen kompatibel zu Canon PGI-580/CLI-581 XXL
  • WICHTIG: DRUCKER KANN NICHT KOPIEREN ODER SCANNEN - Kompatible Betriebssysteme: Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS X 10.10.5 oder höher
  • Automatischer Duplexdruck (A4, A5, B5, Letter – Normalpapier), Randlos drucken (A4, Letter, 20x25cm, 13x18cm, 10x15cm, 13x13cm, 8,9x8,9cm, 10x10cm)
  • Druckdienste für Cloud- und Mobilgeräte: Cloud Link, Apple Air Print, Google Cloud Print
  • A4-Druckgeschwindigkeit (Dokumente) in ISO-Seiten/Min. (ca.): 15,0 ISO-Seiten/Min. S/W 10,0 ISO-Seiten/Min. Farbe
84,90 €88,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Unternehmen und Home-Office Nutzer

Für Nutzer, die regelmäßig größere Mengen drucken, etwa im kleinen Büro oder Home-Office, sind kombinierte Sparmaßnahmen ratsam. Der Entwurfsdruckmodus eignet sich gut für interne Dokumente, während für geschäftliche Präsentationen oder Kundenmaterial ein höherer Qualitätsmodus nötig ist. Hier lohnt es sich, auf langlebige Patronen oder kompatible Tinten mit guter Qualität zu setzen, um die Kosten langfristig zu senken. Auch die Verwendung tintenoptimierter Schriftarten kann bei häufigem Dokumentendruck helfen. Das regelmäßige Reinigen des Druckkopfs ist wichtig, da viele Ausdrucke die Druckqualität schnell beeinträchtigen können.

Sparfüchse mit engem Budget

Wenn du besonderen Wert auf niedrige Druckkosten legst und möglichst wenig Geld für Tinte ausgeben willst, kommen mehrere Maßnahmen zusammen. Ein konsequenter Entwurfsmodus, der Verzicht auf Farbdruck und der Einsatz von Ecofont oder ähnlichen Schriften können die Tintenmenge stark reduzieren. Zusätzlich solltest du nur wirklich notwendige Ausdrucke anfertigen und Druckvorschauen nutzen, um Fehler zu vermeiden. Auch der Wechsel zu günstigen kompatiblen Patronen bietet viel Einsparpotenzial, sofern die Qualität stimmt. In diesem Fall ist eine sorgfältige Druckkopfreinigung unerlässlich, damit der Drucker zuverlässig und sparsam arbeitet.

Insgesamt hängt die beste Kombination aus Maßnahmen stark von deinem Druckprofil und deinen Ansprüchen ab. Am wichtigsten ist, dass du bewusst mit dem Druck umgehst und die Einstellungen an deine Bedürfnisse anpasst.

Wie findest du die richtige Methode zum Tinten sparen?

Wie oft druckst du und wie wichtig ist die Druckqualität?

Überlege dir, wie häufig du deinen Tintenstrahldrucker benutzt. Für seltene Ausdrucke reicht oft der Entwurfsmodus. Bei regelmäßigen oder anspruchsvolleren Drucken solltest du Maßnahmen wählen, die den Tintenverbrauch senken, ohne die Qualität zu stark zu beeinträchtigen. Wenn du Fotos oder Präsentationen druckst, sind sparsame Modi möglicherweise weniger geeignet.

Welche Kosten möchtest du wirklich sparen?

Tinte kann teuer sein, aber nicht alle Sparstrategien führen automatisch zu Einsparungen. Manchmal erfordert der Einsatz kompatibler Patronen oder Schriftarten eine etwas größere Anfangsinvestition, zahlt sich aber langfristig aus. Achte darauf, wo dein Fokus liegt: Sofortige Kostensenkung oder nachhaltige Reduzierung durch Nutzungsgewohnheiten und optimale Einstellungen.

Bist du bereit, deinen Druckprozess anzupassen?

Einige Tinten sparende Maßnahmen erfordern, dass du bewusster druckst, Seiten aussortierst oder regelmäßig reinigst. Wenn du lieber ohne viel Aufwand drucken möchtest, sind einfache Einstellungen wie der Entwurfsmodus oder der Verzicht auf Farbdruck am besten geeignet. Für Nutzer, die offen für Änderungen sind, lohnt sich eine Kombination verschiedener Tipps.

Im Fazit lässt sich sagen: Der Entwurfsmodus ist der einfachste Weg, um Tinte zu sparen. Für mehr Einsparungen lohnt es sich, die Nutzung anzupassen und hochwertige Patronen zu wählen. So findest du den besten Mittelweg zwischen Kosten, Qualität und Komfort.

Alltagssituationen, in denen der Tintenverbrauch eine Rolle spielt

Homeoffice und täglicher Dokumentendruck

Wenn du im Homeoffice arbeitest, musst du oft viele Dokumente schnell ausdrucken. Das können Verträge, Berichte oder Meeting-Notizen sein. Hier kann der Tintenverbrauch besonders hoch sein, da die Ausdrucke häufig in Farbe oder in hoher Qualität erfolgen. Mit sparsamen Einstellungen wie dem Entwurfsmodus kannst du schnell und kostengünstig drucken, ohne jedes Mal eine neue Patrone kaufen zu müssen. Es lohnt sich zudem, vor dem Druck eine Vorschau zu nutzen und nur die wirklich benötigten Seiten auszuwählen.

Empfehlung
Brother DCP-J1050DW 3in1 DIN A4 Multifunktionsdrucker
Brother DCP-J1050DW 3in1 DIN A4 Multifunktionsdrucker

  • Innovativ, stilvoll, kompakt
  • Brother Mobil verbinden
  • Automatisches doppelseitiges Drucken
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 17 ipm
  • 4,5 cm Farb-LCD-Bildschirm und Bedienfeld
115,00 €160,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN

  • Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
  • Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den Probemonaten sind unabhängig vom gewählten Seitentarif alle gedruckten Seiten inklusive. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich. Preise gelten ausschließlich für Deutschland. Abweichende Konditionen ggf. für andere Länder.
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
49,90 €69,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Canon PIXMA TS5150 Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch | Kabellos für einfaches Drucken von deinem Smartphone | Canon Drucker für Zuhause
Canon PIXMA TS5150 Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch | Kabellos für einfaches Drucken von deinem Smartphone | Canon Drucker für Zuhause

  • WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album erhalten bleiben – direkt von deinem Smartphone aus, der ideale Fotodrucker
  • FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit Canon XL oder FINE-Tintenpatronen & ChromaLife100-Tinte ausgestattet ist – perfekt für kreative Projekte
  • WLAN-DRUCKER: Unsere WLAN-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine doppelte Papierzufuhr, ein manuell neigbares Panel & papiersparendes automatisches doppelseitiges Drucken
  • ES GIBT EINE APP DAFÜR: Drucke & verbinde dich mit Instagram & anderen Cloud-Konten direkt von deinem Smartphone aus über die Canon PRINT-App oder drucke ohne App mit AirPrint (iOS) & Mopria (Android)
  • CANON: Ausgezeichneter Canon-Drucker für den Heimgebrauch – entwickelt, um jedes Mal kostengünstige & hervorragende Druckqualität zu liefern
68,88 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fotoausdrucke für Familie oder Hobby

Beim Fotos Drucken möchtest du eine gute Farbqualität erzielen, da Details und Farbnuancen wichtig sind. Gleichzeitig verbrauchen Fotodrucke sehr viel Tinte. Hier hilft dir nur bedingt ein Sparmodus, weil die Qualität sonst auffallend nachlässt. Besser ist es, hochwertige Patronen zu verwenden und seltener zu drucken. Wenn du mehrere Fotos auf einmal ausdruckst, kannst du dabei ein Layout mit kleineren Bildern wählen, um Tinte zu sparen. Außerdem ist die Wahl des passenden Papiers wichtig, denn spezielles Fotopapier sorgt für bessere Ergebnisse mit weniger Tinte.

Druck von Schularbeiten und Lernmaterial

Eltern und Schüler stehen oft vor der Herausforderung, viele Arbeitsblätter und Zusammenfassungen auszudrucken. Die Menge kann den Tintenverbrauch schnell steigen lassen. Für Schulmaterialien reicht meistens die einfache Druckqualität. Der Entwurfsmodus oder schwarz-weißer Druck reichen hier meist aus. Auch das Ausdrucken nur der Seiten, die wirklich gebraucht werden, vermeidet unnötigen Tintenverbrauch. Digitales Lernen mit E-Books und PDFs kann zudem den Druckbedarf reduzieren.

Vorbereitung von Bewerbungen und offiziellen Dokumenten

Bewerbungen oder andere amtliche Papiere erfordern sauberen und professionellen Ausdruck. Deshalb solltest du hier hochwertigen Druck verwenden, der mehr Tinte verbraucht. Allerdings kannst du sparen, indem du die Druckvorschau intensiv nutzt, um Fehldrucke zu vermeiden. Außerdem lohnt sich, die Dateien vorher auf Rechtschreibung und Formatierung zu prüfen, damit kein unnötiger Nachdruck nötig wird. Tipp: Färbige Elemente sparsamer einsetzen und nur die wichtigsten Passagen farbig drucken.

In all diesen Alltagssituationen hilft es, ein Bewusstsein für den Tintenverbrauch zu entwickeln und einfache Tricks anzuwenden. So kannst du Geld sparen, ohne auf die Qualität deiner Ausdrucke zu verzichten.

Häufig gestellte Fragen zum Tintenverbrauch bei Tintenstrahldruckern

Warum ist der Tintenverbrauch bei Tintenstrahldruckern oft so hoch?

Tintenstrahldrucker nutzen feine Tintentröpfchen, um die Bildqualität zu gewährleisten, was oft mehr Tinte erfordert als bei Laserdruckern. Zudem verbrauchen manche Drucker Tinte bei Reinigungszyklen, um die Düsen vor dem Austrocknen zu schützen. Auch bunte Drucke oder Fotos benötigen deutlich mehr Farbe als einfache Textdokumente. Daher wirkt der Verbrauch manchmal höher als erwartet.

Hilft der Entwurfsmodus wirklich beim Sparen von Tinte?

Ja, der Entwurfsmodus reduziert die Tintenmenge pro Seite deutlich. Er ist ideal für Ausdrucke, bei denen es nicht auf perfekte Qualität ankommt, wie z.B. internen Dokumenten. Allerdings leidet die Druckqualität dabei etwas, insbesondere bei Fotos und farbigen Grafiken. Trotzdem ist es eine einfache und effektive Methode, um Tinte zu sparen.

Empfehlung
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) schwarz
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4, WLAN, Apple AirPrint, 20 Blatt ADF, Duplexdruck, kompatibel mit Pixma Print Plan ABO) schwarz

  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem Nutzungsverhalten
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu Wireless Direct, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken
  • GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Profitiere von automatischem beidseitigen Druck sowie Kopieren und Scannen von mehrseitigen Dokumenten, dank des automatischen Dokumenteneinzugs für bis zu 20 Blatt (2), und drucke randlose Fotos im Format 10 cm x 15 cm zügig direkt vom Drucker aus
  • IDEAL FÜRS HOMEOFFICE: Der kompakte 3-in-1 Farbdrucker bietet schnelles und hochwertiges Drucken von Mobilgeräten sowie Möglichkeiten zum Scannen und Kopieren für maximale Produktivität in kleinen Büros und im Homeoffice
60,99 €64,36 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Canon PIXMA TS5150 Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch | Kabellos für einfaches Drucken von deinem Smartphone | Canon Drucker für Zuhause
Canon PIXMA TS5150 Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch | Kabellos für einfaches Drucken von deinem Smartphone | Canon Drucker für Zuhause

  • WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album erhalten bleiben – direkt von deinem Smartphone aus, der ideale Fotodrucker
  • FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit Canon XL oder FINE-Tintenpatronen & ChromaLife100-Tinte ausgestattet ist – perfekt für kreative Projekte
  • WLAN-DRUCKER: Unsere WLAN-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine doppelte Papierzufuhr, ein manuell neigbares Panel & papiersparendes automatisches doppelseitiges Drucken
  • ES GIBT EINE APP DAFÜR: Drucke & verbinde dich mit Instagram & anderen Cloud-Konten direkt von deinem Smartphone aus über die Canon PRINT-App oder drucke ohne App mit AirPrint (iOS) & Mopria (Android)
  • CANON: Ausgezeichneter Canon-Drucker für den Heimgebrauch – entwickelt, um jedes Mal kostengünstige & hervorragende Druckqualität zu liefern
68,88 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN
HP DeskJet 2820e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN

  • Die ideale Wahl für die Familie: Drucken Sie schnell alltägliche Dokumente wie Hausaufgaben, Rechnungen, Tickets usw.
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 7,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 1200 x 1200 dpi; Anschlüsse: Wireless 802.11 b/g/n; 1 Hi-Speed USB 2.0; HP Smart App; mobiles Drucken; 60-Blatt-Papierzuführung
  • Einfache 3-Schritte Installation mit HP Easy Start, einer automatisierten Download- und Installationsanwendung für HP Drucker: 1. HP Smart App installieren 2. Drucker-WLAN aktivieren 3. Drucker mit HP Smart App koppeln; Geführte Unterstützung mit gratis Support Hotline (DE: 06929993434 / AT: 013602774402)
  • Mit HP+ erhalten Sie 3 Probemonate Instant Ink und weitere Vorteile. In den Probemonaten sind unabhängig vom gewählten Seitentarif alle gedruckten Seiten inklusive. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 1,49€/Monat. Monatlich kündbar. Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation erforderlich. Preise gelten ausschließlich für Deutschland. Abweichende Konditionen ggf. für andere Länder.
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
49,90 €69,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich meine Tintenpatronen wechseln, um Kosten zu sparen?

Der Wechsel zu kompatiblen Patronen oder Nachfüllsets kann Geld sparen, sofern die Qualität stimmt. Qualitativ minderwertige Patronen können jedoch zu schlechterem Druckbild oder vermehrten Reinigungsvorgängen führen, was wiederum mehr Tinte verbraucht. Es lohnt sich deshalb, auf gute Marken und Kundenbewertungen zu achten. Originalpatronen sind meist teurer, bieten jedoch meist zuverlässig gute Ergebnisse.

Wie oft sollte ich meinen Druckkopf reinigen?

Regelmäßige Reinigung ist wichtig, da verstopfte Düsen den Tintenfluss beeinträchtigen und zu erhöhtem Verbrauch führen. Eine gründliche Reinigung wird empfohlen, wenn Ausdrucke Streifen oder Farbfehler zeigen. Zu häufiges Reinigen verbraucht allerdings ebenfalls Tinte, daher sollte man nur bei Bedarf reinigen. Viele Drucker bieten automatische Reinigungsprogramme für den optimalen Zeitpunkt.

Beeinflusst das Papier den Tintenverbrauch?

Ja, die Papierart hat einen Einfluss darauf, wie viel Tinte benötigt wird. Glänzendes oder spezielles Fotopapier saugt Tinte anders auf als normales Druckerpapier, was oft zu mehr Verbrauch führt. Hochwertiges Papier kann jedoch die Druckqualität verbessern, sodass weniger Wiederholungen nötig sind. Es lohnt sich, das richtige Papier passend zum Druckauftrag zu wählen.

Checkliste: So hältst du den Tintenverbrauch beim Drucker und Patronenkauf gering

  • Druckertyp wählen: Achte darauf, dass der Drucker einen sparsamen Entwurfsmodus oder Tinten-Sparoptionen bietet. Solche Drucker helfen dir dabei, im Alltag Tinte zu sparen.

  • Kosteneffiziente Patronen nutzen: Informiere dich vor dem Kauf über kompatible Patronen, die günstig sind, aber gute Qualität liefern. Das spart auf Dauer Geld und oft auch Tinte.

  • Druckauflösung prüfen: Viele Drucker lassen sich auf unterschiedliche Qualitätsstufen einstellen. Entscheide dich für niedrigere Auflösungen, wenn du keine perfekte Detailwiedergabe brauchst.

  • Patronengrößen vergleichen: Manche Patronen mit größerem Volumen sind günstiger pro Milliliter Tinte. Achte darauf, ob dein Drucker solche Optionen unterstützt, bevor du dich entscheidest.

  • Umweltfreundliche Tinten in Betracht ziehen: Einige Hersteller bieten Tinten an, die langlebiger sind und weniger oft ersetzt werden müssen. Diese sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern senken auch den Verbrauch.

  • Papierqualität beachten: Der Verbrauch hängt auch vom Papier ab. Wähle ein Papier, das gut für deinen Druckertyp geeignet ist, damit nicht zu viel Tinte aufgesaugt wird.

  • Erfahrungen und Bewertungen lesen: Schau dir Nutzerbewertungen und Tests zu Druckern und Patronen an. Oft geben Käufer Hinweise darauf, wie sparsam die Geräte im täglichen Gebrauch sind.

  • Service und Nachfülloptionen prüfen: Manche Hersteller bieten Nachfüllsets oder Recycling-Programme an. Das kann dir helfen, die Kosten und den Verbrauch langfristig gering zu halten.

Pflege- und Wartungstipps für weniger Tintenverbrauch und längere Druckerlebensdauer

Druckkopfreinigung nur bei Bedarf durchführen

Eine regelmäßige Druckkopfreinigung sorgt dafür, dass die Düsen nicht verstopfen und die Tinte gleichmäßig fließt. Allerdings verbraucht jeder Reinigungszyklus auch Tinte, daher solltest du die Reinigung nur starten, wenn die Ausdrucke Streifen oder Farbabweichungen zeigen. So vermeidest du unnötigen Tintenverlust und erhältst gleichzeitig eine gute Druckqualität.

Drucker nicht lange stehen lassen ohne Nutzung

Wenn du den Drucker längere Zeit nicht benutzt, trocknet Tinte in den Düsen ein und kann die Funktion beeinträchtigen. Das führt zu einer erhöhten Anzahl von Reinigungszyklen und somit höherem Tintenverbrauch. Drucke daher regelmäßig oder führe kurze Testdrucke durch, um die Düsen feucht zu halten und den Tintenfluss zu sichern.

Druckerumgebung sauber und staubfrei halten

Staub und Schmutz können Druckermechanik und Tintentanks beeinträchtigen. Ein sauberes Arbeitsumfeld sorgt dafür, dass der Drucker effizient arbeitet und keine zusätzlichen mechanischen Probleme entstehen, die wiederum zu erhöhtem Tintenverbrauch führen könnten. Wische den Drucker regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch ab und vermeide den Einsatz von Reinigungsmitteln, die technischen Komponenten schaden könnten.

Original- oder hochwertige kompatible Patronen verwenden

Tintenpatronen von schlechter Qualität können Schlieren, Verstopfungen oder schlechte Farbmischungen verursachen, was zusätzlichen Druckkopfverschleiß und mehr Reinigungen bedeutet. Mit guten Patronen erhöhst du die Lebensdauer der Druckköpfe und vermeidest unnötigen Tintenverbrauch durch Wiederholungsdrucke. Achte beim Kauf auf geprüfte Produkte mit positiven Nutzerbewertungen.

Druckeinstellungen regelmäßig überprüfen und anpassen

Manchmal setzen sich Drucker automatisch auf hohe Qualität oder Farbmodus, auch wenn das gar nicht nötig ist. Kontrolliere deshalb regelmäßig deine Druckeinstellungen und nutze den sparsamen Entwurfsmodus für einfache Dokumente. So kannst du Tinte effektiv sparen, ohne dass die Druckqualität unnötig leidet.

Druckersoftware und Firmware aktuell halten

Hersteller veröffentlichen häufig Updates, die Druckerfunktionen optimieren und auch den Tintenverbrauch verbessern können. Eine aktuelle Software sorgt für reibungslose Abläufe und kann Fehler vermeiden, die sonst zu Mehrfachdruck oder Reinigungen führen. Prüfe deshalb regelmäßig auf Updates und installiere sie zeitnah.